Immanuel Bomze

Wissenschaftler und Dramaturg.
Immanuel M. Bomze wurde 1958 in Wien, Österreich, geboren. Er erhielt den Grad Magister rerum naturalium in Mathematik an der Universität Wien im Jahr 1981. Nach einem Postgraduiertenstipendium am Institut für Höhere Studien, Wien, von 1981 bis 1982, erhielt er den Grad eines Doctor rerum naturalium (Ph.D.) in Mathematik an der Universität Wien. Nach seiner Habilitation 1987 hatte er mehrere Gastforschungsstellen an verschiedenen Forschungseinrichtungen in Europa, Amerika, Asien und Australien. Er sammelte auch einige praktische Erfahrungen im Operations Research während seiner Tätigkeit als Forschungsmathematiker in der Business & Marketing Research/Operations Research Gruppe der Telekom Austria 2002-2004. Seit 2004 hat er einen Lehrstuhl (ordentlicher Professor) für Angewandte Mathematik und Statistik an der Universität Wien.
Bomzes Forschungsinteressen liegen in den Bereichen nichtlineare Optimierung, qualitative Theorie dynamischer Systeme, Spieltheorie, mathematische Modellierung und Statistik, wo er bereits ein ein Buch herausgegeben und vier Bücher veröffentlicht sowie über 100 von Experten begutachtete Artikel in wissenschaftlichen Zeitschriften und Monographien herausgebracht hat. Die Liste seiner Co-Autoren umfasst über siebzig Wissenschaftler aus mehr als einem Dutzend Dutzend Ländern auf vier Kontinenten. Im Jahr 2014 wurde er Fellow von EurOpt, der Continuous Optimization Working Group von EURO, der Vereinigung der europäischen Gesellschaften für Operational Research Societies.
Als Mitglied von Programm- und/oder Organisationskomitees hat er verschiedene wissenschaftliche Veranstaltungen mitorganisiert und ist Mitherausgeber von fünf internationalen Fachzeitschriften. Für mehrere wissenschaftliche Stiftungen und Räte (mit Sitz in Kanada, der Tschechischen Republik, Deutschland, Großbritannien, Hongkong, Israel, Italien, den Niederlanden, Norwegen, Portugal, Singapur, Spanien, USA) und für fast 50 wissenschaftliche Fachzeitschriften war er als Berichterstatter tätig. 2011-2017 diente er als Herausgeber (Co-EiC) des European Journal of Operational Research, einer der weltweit führenden Fachzeitschriften auf diesem Gebiet. Darüber hinaus ist er der österreichische Repräsentant im Management-Komitee der europäischen COST-Aktion CA16228 European Network for Spieltheorie. Bomze ist Mitbegründer des Vienna Center of Operations Research (VCOR) und ist dessen Co-Direktor. Als gewählter Präsident von EURO hat er sein Amt 2019 angetreten und übte diese Funktion bis Ende 2020 aus. Bis Ende 2021 war er Präsident des EURO-Exekutivkomitees.