Gudrun Burghofer

Sopranistin.
Gudrun Burghofer stammt aus Persenbeug und erhielt bereits früh Klavierunterricht an der örtlichen Musikschule. Schon während ihrer Schulzeit am Wiener Musikgymnasium studierte sie Orgel Konzertfach an der Musikhochschule Wien, wo sie auch ihre weitere akademische Ausbildung (Instrumentalpädagogik, Gesangspädagogik) bei Rudolf Scholz und Annamaria Rott erhielt. Weitere Studien führten sie ans Konservatorium Den Haag (Sologesang) bei Rita Dams und Barbara Pearson sowie ans Niederländischen Vokallaboratorium (Schwerpunkt zeitgenössische Vokalmusik) wo sie u.a. von Barbara Hannigan und Donatienne Michel-Dansac stimmlich betreut wurde. Internationale Konzerttätigkeit u.a. bei den Donaueschinger Musiktagen, der International Gaudeamus Music Week in Amsterdam, beim Ultraschall Festival/Berlin, beim Europäischen Zentrum der Künste Hellerau, sowie bei Wien Modern.
Mit Kirchenmusik kommt sie schon in frühester Jugend als Chorsängerin im Kirchenchor Persenbeug in Berührung. Seitdem begleitet die sakrale Musik ihr gesamtes Leben in verschiedensten Formationen und Besetzungen im In- und Ausland.
Eine wichtige Säule ist seit ihrer Studienzeit das Unterrichten (Gesang, Orgel) in Institutionen in Österreich und den Niederlanden. Eine Ausbildung zur Atempädagogin nach Middendorf rundet ihr breites pädagogisches Spektrum ab.
Zurzeit unterrichtet Gudrun Burghofer an den Musikschulen der Region Wagram und St. Barbara (Gesang, Orgel) sowie seit Herbst 2021 Stimmbildung am Konservatorium für Kirchenmusik in St. Pölten.