Chi-Bun Jimmy Chiang

Dirigent und Korrepetitor.
Bereits als Vierjähriger entdeckte er seine Leidenschaft für das Klavierspiel; später kamen Cello und Komposition dazu. Mit 13 trat er erstmals öffentlich als Solist am Klavier mit dem Hong Kong Pan Asia Symphony Orchestra auf. Von 1994 bis 1996 war er Cellist des Orchesters; 2008 wurde er dessen Erster Gastdirigent. Chiang studierte am Trinity College of Music in London, an der Baylor University in Waco, Texas und an der Universität für Musik und darstellende Kunst Wien. Zu seinen Mentoren und Förderern zählen Seiji Ozawa, Leopold Hager, Erwin Ortner und Wolfgang Watzinger.
Von 2007 bis 2009 war er Assistent des GMDs Roman Brogli-Sacher bei einer Produktion von Richard Wagners Ring-Zyklus am Theater Lübeck sowie bei Opernproduktionen der Eutiner Festspiele. Von 2009 bis 2011 war er Kapellmeister am Theater Freiburg, wo er unter anderem eine von Publikum und Kritik gefeierte Produktion von György Ligetis „Le grand macabre“ leitete (Regie: Calixto Bieito).
Seit 2021 ist Chiang regelmäßiger Gastdirigent des Taranto Opera Festival in Italien.
Immer wieder ist Chiang als Gastdirigent tätig, so hat er etwa die Wiener Hofmusikkapelle, das Orchester der Komischen Oper Berlin, das Zagreb Philhamonic oder das Hong Kong Philharmonic Orchestra dirigiert.
2016 war Chiang künstlerischer Leiter des Hong Kong – Vienna Music Festivals; die Organisation und Leitung einer Aufführung von Mahlers 8. Symphonie in dessen Rahmen zählt der Künstler zu seinen persönlichen Höhepunkten.