Cathrin Chytil

Chytil, Cathrin

© Attila Kovacs

Sopranistin und Intendantin.

Die in Wien geborene Sopranistin Cathrin Chytil entdeckte schon früh die Liebe zur Musik. So war sie die erste Schülerin, die an ihrer Schule im Hauptfach Gesang maturierte.

Im Laufe ihres Studiums erlangte Cathrin Chytil ein umfassendes Lied – und Opernrepertoire. Ergänzend zu ihrem Studium absolvierte die dramatische Sopranistin Meisterklassen bei Julij Chomenko, Kai Wessel, Bernarda Fink und Fiorenza Cossotto. Fiorenza Cossotto ist Cathrins wichtigste Mentorin, sie begleitete sie auf dem Weg in das dramatische Sopranfach.

Im Sommer 2011 war Cathrin Chytil in Produktionen des sirene Operntheaters in Wien zu hören. Sie verkörperte die Rolle des Glücksaffen in „Chalifa und die Affen“ (Kurt Schwertsik) sowie die Schneiderin in „Der Bucklige“ (Jury Everhartz) und die Sklavin in „Zumurrud“ (François-Pierre Descamps).

2013 debütierte sie als Contessa in „Le nozze di Figaro“ (W. A. Mozart) unter anderem im Wiener „Casino Baumgarten“. Dort sang Cathrin Chytil 2014 auch erstmals als die 1. Dame in „Die Zauberflöte“ (W. A. Mozart) unter der Leitung von Florian Krumpöck. Weiters war sie als die 1. Dame beim Kulturfestival am Semmering unter der Leitung von Vinicius Kattah zu hören. Anschliessend machte sie als Contessa in „Le nozze di Figaro“ (W. A. Mozart) zum ersten Mal in Völkermarkt (Kärnten) auf sich aufmerksam und debütierte als 2. Dame in „Die Zauberflöte“ (W. A. Mozart) unter der Leitung von Damiano Binetti in der Burgarena Reinsberg. Als 1. Dame war sie wiederum beim Opernfestival Völkermarkt unter der Leitung von Thomas Eckerstorfer zu hören. Als Suzuki gab sie ihr Debut in „Madame Butterfly“ (G. Puccini) unter der Leitung von Juan Cantarell in der Philharmonie Bacau (Rumänien) und sang vielumjubelt die Rolle der Micaela in Carmen (G. Bizet) beim Opernfestival Völkermarkt.

Cathrin Chytil ist Intendantin des Ehrbar-Saals in Wien und künstlerische Leiterin der Sommeroper im Schlosspark Kittsee.

Cathrin Chytil