Marie Eckert

Eckert, Marie

Sopranistin.

Die österreichische Sopranistin Maria Eckert studierte bei Olga Kolo-Warla und Prof. Kurt Widmer und wird nun stimmlich von Irina Gavrilovici betreut. Darüber hinaus erweiterte sie ihren sängerischen Horizont in verschiedenen Meisterkursen, u.a. bei KS Deborah Polaski und KS Wolfgang Bankl.

Zunächst widmete sich Maria Eckert dem Konzert- und Oratorienrepertoire. 2013 debütierte sie als Sopran im „Weihnachtsoratorium“ von J.S.Bach im Mausoleum des Grazer Doms. Zahlreiche Konzerte mit diversen Originalklangensembles führten sie durch ganz Österreich sowie nach Italien und in die Slowakei, wo sie bei verschiedenen Festivals gastierte. Seit 2014 trat sie immer wieder als Mitglied des Ensemble Claudiana unter der Leitung von Georg Nigl und Luca Pianca bei der Bach-Kantaten-Reihe des Wiener Konzerthauses auf. Eine rege solistische Tätigkeit in diversen Kirchen Wiens, wie dem Stephansdom, der Jesuitenkirche, der Michaelerkirche und anderen begann.

In letzter Zeit wandte sich die Sopranistin vermehrt dem Opernrepertoire zu. Eine Konzertreise führte sie nach Spanien, wo sie mit dem Orquestra Sinfónica de la Región Murcia unter dessen Chefdirigentin Virginia Martinez Neujahrskonzerte mit einem breitgefächerten Programm aus der Opern- und Operettenliteratur zum Besten gab.

Weiters war Maria Eckert am Wiener Burgtheater in „Antigone“ von Sophokles als Vokalsolistin an der Seite von Joachim Meyerhoff, Aenne Schwarz, Martin Schwab u.a. engagiert. Diese Produktion führte sie im Rahmen eines Gastspiels an das Hamburger Thalia-Theater. Im Theater an der Wien sowie im Rahmen der Salzburger Festspiele, der Wiener Festwochen und der Styriarte hatte sie Gelegenheit, als Mitglied des Arnold-Schönberg-Chores bei zahlreichen Konzert- und Opernproduktionen unter der Leitung von namhaften Dirigenten wie Nikolaus Harnoncourt, Claudio Abbado, Simon Rattle, Philipp Jordan u.a. mitzuwirken. Durch die Arbeit mit Regisseuren wie Willy Decker, Peter Konwitschny, Deborah Warner, Claus Guth, u.a. war es ihr möglich, fundierte Bühnen- und Ensembleerfahrung zu sammeln.

Neben ihrer Gesangsausbildung absolviert Marie Eckert ein Medizinstudium und promovierte zur Doktorin der gesamten Heilkunde. Obwohl der Fokus immer auf ihrer künstlerischen Tätigkeit lag, war es ihr wichtig, stets in Kontakt mit der Medizin zu bleiben. Sie erlangte ein Diplom in Homöopathischer Medizin der ÖGHM (Österreichische Gesellschaft für Homöopathie) und befasste sich eingehend mit verschiedenen Verfahren der Körpertherapie. Seit 2020 ist sie als Lehrende für Anatomie, Physiologie sowie Spezielle Pathologie an der Fachhochschule für Allgemeine Gesundheits- und Krankenpflege sowie für Ergotherapie an der FH Wiener Neustadt tätig.

Marie Eckert