Rossen Gergov

Gergov, Rossen

© Armin Bardel

Dirigent und Pianist.

Rossen Gergov geniesst weitverbreitete Anerkennung, sowohl für seine Auftritte auf dem Konzertpodium, als auch für seine Opern-Dirigate, in einem Repertoirebereich, der von Mozart bis zu den grössten Herausforderungen in der zeitgenössischen Musik reicht. Er war Chefdirigent des Sinfonieorchestes des Bulgarischen Nationalen Rundfunks.

2017/18 debütiert er mit dem Noord Nederlands Orkest und das Sofia Philharmonic Orchestra, wurde auch vom SWR Symphonieorchester wieder eingeladen. Konzerthöhepunkte waren Projekte mit Ensemble Modern, Orchestra Sinfonica Siciliana, I Pomeriggi Musicali und Debüts mit Orchestern wie Orquestra Sinfônica de Porto Alegre, Deutsches Symphonie-Orchester Berlin, Slovak Radio Symphony Orchestra. 2020 dirigierte er die zeitgenössische Oper Alice von Matteo Franceschini am Teatro Comunale Bolzano. 2024 dirigierte er die Tosca an der Staatsoper in Varna, 2025 bringt ihn zum Malaysian Philharmonic Orchestra mit einem Bizet-Programm.

2016/17 debütierte er am Teatro Comunale Bolzano mit einer Produktion von George Benjamins Written on Skin. Ausserdem debütierte er am Nationaltheater Mannheim mit einer Neuproduktion von Henzes Die Bassariden, wurde dann gleich für Vorstellungen von Cherubinis Medée eingeladen. Opernengagements der letzten Jahre beinhalten Tosca, Benedict Masons Playing Away und die österreichische Erstaufführung von Weinbergs Das Portrait, alle bei den Bregenzer Festspielen. Weiterhin dirigierte er Die Fledermaus und Rigoletto an der Wiener Volksoper, La Traviata und Le Nozze di Figaro am Meininger Theater, Carmen in Varna, Bulgarien sowie Orpheus in der Unterwelt am Trinity Laban in London. Bereits mit vielfältigen Erfahrungen im zeitgenössischen Repertoire, dirigierte Gergov Vorstellungen von Michael Jarrells Cassandra am Teatro Rossini, Lugo und Ullmanns Der Kaiser von Atlantis mit Klangforum Wien.

Hervorzuheben sind ausserdem sein erfolgreiches Debüt mit dem Scottish Chamber Orchestra in Konzerten mit der Solistin Tasmin Little und erneute Gastauftritte mit dem Tokyo Symphony Orchestra und Paderewski State Philharmonic Orchestra. Darüber hinaus arbeitete Rossen mit Orchestern wie den Bamberger Symphonikern, Orchestre Philharmonique du Luxembourg, Orchestre National de Montpellier Languedoc-Roussillon, Orquesta Sinfónica del Principado de Asturias, BBC und BBC Scottish symphony orchestras, Ensemble Modern, Tokyo Philharmonic Orchestra, Wiener Symphoniker, Polish National Radio Symphony Orchestra und Sinfonieorchester Basel.

Geboren 1981, studierte er Klavier und Klarinette bevor er bei Michail Angelov, Leopold Hager und Seiji Ozawa sein Dirigierstudium absolvierte. Bei seinem Abschlusskonzert dirigierte er das ORF Radio-Sinfonieorchester und wurde anschliessend Assistent-Dirigent beim Tonkünstler-Orchester.

Rossen Gergov