Nika Gorič

Gorič, Nika

Sopranistin.

Die slowenische Sopranistin Nika Gorič studierte an der Ballett- und Musikschule in Maribor, an der Universität für Musik und darstellende Kunst in Graz und an der Royal Academy of Music in London, wo sie ihr Studium bei Lillian Watson und Jonathan Papp abschloss und 2015 den Regency Award erhielt und die Queen's Commendation for Excellence im Jahr 2017 - für die besten Allround-Studentin des Jahres. 2019 wurde sie zum Associate of the Royal Academy of Music ernannt (verliehen an ehemalige Studenten, die einen bedeutenden Beitrag zum Musikberuf geleistet haben). Zuletzt wurde Nika mit einem Publikumspreis der Festspiele Mecklenburg-Vorpommern ausgezeichnet.

Zu Nikas Rollen gehören Pamina (Die Zauberflöte), Norina (Don Pasquale), Adele (Die Fledermaus), Susanna (Le nozze di Figaro)  Gilda (Rigoletto), Aricie (Hippolyte et Aricie), Italienische Sängerin (Capriccio), Titania (Die Feenkönigin), Eurydike (Orphée aux enfers), Polly Peachum (Die Dreigroschenoper), Fortuna und Pallade (L'incoronazione di Poppea), Elisetta (Il matrimonio segreto), Sandmännchen (Hänsel und Gretel). Konzertant trat sie als Abra (Juditha Triumphans) auf, als Dido (Dido und Aeneas) und zuletzt als Amor (Orfeo ed Euridice).

Zu den Konzerthighlights gehören die Hamburger Elbphilharmonie, die Berliner Philharmonie, die Royal Festival Hall London, die Birmingham Symphony Hall, das Sydney Opera House, wo sie kürzlich mit dem NDR Elbphilharmonie Orchester Hamburg (Carlos Miguel Prieto) aufgetreten ist, die Karajan-Akademie der Berliner Philharmoniker (Pablo Heras-Casado), Philharmonia Orchestra (Joana Mallwitz), Australian Chamber Orchestra (Richard Tognetti) und neben CBSO, dem Orchestra of Scottish Opera, Garsington Opera Orchestra, Kraków Festival Orchestra und anderen. Zu den jüngsten Höhepunkten zählen Bergs 7 frühe Lieder und die Mahler - Symphonie Nr. 4 mit dem Slovenia Philharmonic Orchestra unter der Leitung von Philipp von Steinaecker, Bachs Solokantate „O holder Tag, erwünschte Zeit“, das Sopransolo im Weihnachtsoratorium und ein Konzert mit Werken von Wolf und Mahler beim Festival Ljubljana mit dem Ensemble Dissonance unter der Leitung von Marko Letonja.

Auf der Recital-Plattform war sie Mitglied des Royal Academy Song Circle und Solistin in der Kohn Foundation Bach Cantata-Reihe. Sie gab Recitals in der Wigmore Hall, Midsummer Music, Oxford Lieder, Leeds Lieder Festivals. Sie nahm an einer szenischen Produktion von Händels Messiah mit der Opéra National de Bordeaux teil. Höhepunkte sind das Klavier Festival Ruhr mit Graham Johnson, die Kioi Hall in Tokio, die Victoria Hall in Genf, der Kings Place in London.

In der Spielzeit 2021/2022 war Nika in Rollen wie Pamina (Die Zauberflöte), Christel (Der Vogelhändler), Adina (L'elisir d'amore), Gilda (Rigoletto) und Fiordiligi (Così fan tutte) zu erleben.

2023/2024 spielte sie Rollen wie Adina (L'elisir d'amore), Eurydike (Orphée aux Enfers), Musetta (La bohème) und Mi (Das Land des Lächlens) auf; außerdem konzertiert sie mit dem Slowenischen Philharmonischen Orchester und Philipp von Steinaecker;  dem Slowenischen RTV-Symphonieorchester und Simon Perčič; dem Orquestra Classica da Madeira und Tibor Boganyi; dem Tokyo Metropolitan Symphony Orchestra und Daniel Harding in Japan und dem Malaysian Philharmonic Orchestra mit Arvo Volmer.

Nika Gorič