Ewelina Jurga

© Ewelina Jurga
Sopranistin.
Ewelina Jurga ist ein lyrischer Koloratursopran aus Poznań (Polen) und lebt derzeit in Wien. Ihre Engagements führten sie bereits an die WIENER STAATSOPER, die WIENER KAMMEROPER oder das THEATER NESTROYHOF HAMAKOM. Im Dezember 2019 debütierte sie an der Wiener Staatsoper in der Rolle der Leadsängerin bei der Uraufführung von Olga Neuwirths Orlando. Im Juni 2020 belegte sie den 1. Platz beim First World Voice E-Competition Napolinova. Im April 2023 debütierte sie als Johannes (Hauptrolle) in der Oper von Johannes Kalitzke, Kapitän Nemos Bibliothek mit der NEUEN OPER WIEN. Im Juni 2023 sang sie im WIENER KONZERTHAUS Solo Sopran in der Carmina Burana von Carl Orff. Im Oktober 2024 gab sie ihr Solo Debüt am MUSIKTHEATER AN DER WIEN in Wolfgang Amadeus Mozarts Oper Idomeneo. Im November 2024 verkörperte sie eine weitere Hauptrolle bei der Uraufführung der Oper Antonin, Tętent von Jerzy Fryderyk Wojciechowski. Sie fand in Radziwills Jagdschloss in Antonin (Polen) statt. Im Herbst 2025 wird Ewelina Jurga ihr Solo Debüt im Rahmen des Festivals WIEN MODERN bei der Urauführung der Kammeroper Abendsonne von Tomasz Skweres geben.
Ewelina Jurga schloss ihr Gesangsstudium an der Posener Musikakademie mit Auszeichnung ab. Überdies absolvierte sie erfolgreich zahlreiche Meisterkurse u.a. bei Helena Łazarska, Matjaž Robavs, Anita Garanča, Eva Blahova, Cordula Burgi (Cantando Admont) und Beat Furrer und gab Konzerte im Rahmen der Salzburger Festspiele (Young Talents).
Im April 2019 machte Ewelina Jurga ihr CD-Debüt mit Le nuove musiche von Giulio Caccini zusammen mit dem Cembalisten Maksymilian Święch (Chordis, 2019). Im November 2019 hat sie die weibliche Hauptrolle in einer Aufnahme der zeitgenössischen Kammeroper TEJ von Jerzy Fryderyk Wojciechowski gesungen – die allererste Oper mit einem Libretto, das im Posener Dialekt geschrieben ist. Im Oktober 2020 hat Ewelina Jurga die Rolle der Tochter bei der Uraufführung von Amerika oder die Infektion von Matthias Kranebitter verkörpert. Das Projekt wurde vom SIRENE OPERNTHEATER umgesetzt und war Teil des Kammeropernfestivals Die Verbesserung der Welt. Im November 2023 hat sie Sandmännchen und Taumännchen in Humperdincks Hänsel und Gretel in Zürich verkörpert.
Auch als freischaffende Konzertsängerin tätig, interpretiert sie erfolgreich Werke, wie Sopran Solo in: Mozarts Requiem d-moll (Stephansdom 2021), Bachs Weihnachtsoratorium (Dezember 2022), Bachs Kantate Jauchzet Gott in allen Landen. Am 22. September 2023 hat sie 4 Baczyński Lieder von Kriss Russman in Filharmonia Dolnośląska uraufgeführt. Im Juni 2024 konnte sie ihre Künste neben hochkarätigen SängerInnen wie Annette Dasch, Peter Rose, Klaus Florian Vogt und Anton Saris beim Brixen Summer Festival in Südtirol präsentieren.
Ewelina Jurga ist eine der letzten Nachwuchssängerinnen von Maestra Helena Łazarska, für die sie nach Wien zog. Sie arbeitet derzeit mit der Dozentin Sandra Trattnigg und mit dem Pianisten Marcin Koziel.