Händl Klaus

Librettist.
Händl Klaus, geboren 1969 in Rum/Tirol, lebt in Port am Bielersee (Schweiz). Nach einer Schauspielausbildung in Wien spielte er am dortigen Schauspielhaus sowie in mehreren Filmen, u. a. von Michael Haneke, Jessica Hausner und Dagmar Knöpfel.
Neben Theaterstücken schreibt Händl Klaus auch Hörspiele, Prosa und Drehbücher, die er selbst verfilmt. Außerdem zählt er mittlerweile zu den wichtigsten Opernlibrettisten der Gegenwart.
* Häftling von Mab (Oper von Eduard Demetz) - U: 16.03.2002 Landestheater Innsbruck (Regie: Norbert Mladek)
* vom mond. (Operelle von Klaus Lang. Urfassung von Der Einfluss des Menschen auf den Mond) - U: 31.10.2004 Landestheater Innsbruck (Regie: Kristine Tornquist)
* zum fleisch. Oratorium in drei Tafeln nach einer Legende um Bruno von Köln (Komposition von Klaus Lang) - U: 26.09.2009 Festival Klangspuren Schwaz (Leitung: Josef Habringer)
* Wüstenbuch (Oper von Beat Furrer) - U: 14.03.2010 Theater Basel (Regie: Christoph Marthaler)
* Buch Asche (Oper von Klaus Lang) - U: 06.06.2010 Theater Bonn / Bonn Chance! in Koproduktion mit dem «Fonds Experimentelles Musiktheater» (Konzept & Inszenierung: Claudia Doderer, Händl Klaus & Klaus Lang)
* Der Einfluss des Menschen auf den Mond (Oper von Klaus Lang) - U: 26.03.2011 Staatstheater Braunschweig (Regie: Paul Esterhazy)
* Bluthaus (Oper von Georg Friedrich Haas) - U: 29.04.2011 Schwetzinger SWR Festspiele in Koproduktion mit dem Theater Bonn (Regie: Klaus Weise)
* Thomas (Oper von Georg Friedrich Haas) - U: 24.05.2013 Schwetzinger SWR Festspiele (Regie: Elisabeth Gabriel)
* Wilde (Oper von Hèctor Parra, Libretto von Händl Klaus nach seinem gleichnamigen Stück) - U: 22.05.2015 Schwetzinger SWR Festpspiele (Regie: Calixto Bieito)
* Koma (Oper von Georg Friedrich Haas) - U: 27.05.2016 Schwetzinger SWR Festpspiele (Regie: Karten Wiegand)
* Der Mieter (Oper von Arnulf Herrmann, nach Motiven von Roland Topor) - U: 12.11.2017 Oper Frankfurt (Regie: Johannes Erath)
* Lunea – Lenau-Szenen in 23 Lebensblättern (Oper von Heinz Holliger) - U: 04.03.2018 Opernhaus Zürich (Regie: Andreas Homoki)
* Violetter Schnee (Oper von Beat Furrer, Libretto von Händl Klaus basierend auf einer Vorlage von Wladimir Sorokin) - U: 13.01.2019 Staatsoper unter den Linden, Berlin (Regie: Claus Guth)
* Les Bienveillantes / Die Wohlgesinnten (Oper von Hèctor Parra, Libretto von Händl Klaus nach dem Roman von Jonathan Littell) - U: 24.04.2019 Oper Antwerpen in Koproduktion mit dem Staatstheater Nürnberg und dem Teatro Real Madrid (Regie: Calixto Bieito)
* Blühen (Oper von Vito Žuraj, Libretto von Händl Klaus frei nach Thomas Manns Erzählung Die Betrogene) – U: 22.01.2023 Oper Frankfurt (Regie: Brigitte Fassbaender)
* Im Dickicht (Oper von Isabel Mundry) – geplante U (hat bisher nicht stattgefunden): 28.04.2023 Schwetzinger SWR Festspiele in Koproduktion mit dem Staatstheater Mainz (Regie: David Hermann)
* Ich ersehne die Alpen (Monodram für Sopran von Hèctor Parra) - U: 26.03.2023 Staatsoper Stuttgart (Musikalische Leitung: Thomas Guggeis)
* Liebesgesang (Oper von Georg Friedrich Haas) - U: 31.05.2024 Bühnen (Oper) Bern (Regie: Tobias Kratzer)