Sylvie Lacroix

Flötistin und Komponistin.
Sylvie Lacroix wurde in Lyon geboren und lebt als freischaffende Flötistin in Wien. Sie tritt vor allem als Solistin und Kammermusikerin auf. Ihr künstlerischer Schwerpunkt liegt im Bereich der Neuen Musik; in diesem Zusammenhang arbeitet sie regelmäßig mit Komponisten zusammen.
Sylvie Lacroix ist Gründungsmitglied des Klangforum Wien und war bis 1997 in diesem Ensemble aktiv. Sie spielt häufig die neueste solistische Flötenliteratur von Salvatore Sciarrino bis K.K. Hübler über Chaya Czernowin, Bernhard Lang und vielen anderen, ist Mitglied des Wiener Solistenensembles PHACE und des Trio AMOS – mit Krassimir Sterev (Akkordeon) und Michael Moser (Violoncello). Eine enge musikalische Freundschaft verband sie mit Berndt Thurner.
Zwischen 1990 und 2006 war sie besonders engagiert in pädagogischen Projekten. Im Zuge dieser Arbeit gründete sie den Sommerkurs Musikpalette: Kammermusik für Kinder und Jugendliche mit dem Schwerpunkt Neue Musik.
Vor einigen Jahren begann sie, an ihren eigenen Kompositionen zu arbeiten. Einige Werke für Kammermusik sind entstanden, sowie Werke für Flöte und Elektronik – in Zusammenarbeit mit Alexander Stankovski und Florian Bogner.
Neben ihrer Beschäftigung mit der Neuen Musik verfügt Sylvie Lacroix über langjährige Erfahrung in der historischen Aufführungspraxis. Neben verschiedenen kammermusikalischen Projekten wirkte sie von 1985 bis 1991 beim "Concentus Musicus" unter der Leitung von Nikolaus Harnoncourt mit. Sommer 2005 Mitwirkung bei der Produktion von Mozarts "Mitridate" mit "les musiciens du louvre" unter der Leitung von Marc Minkovski im Rahmen der Salzburger Festspiele. Sie ist Mitglied des „concerto viennese“.