Periklis Liakakis

Komponist.
Periklis Liakakis wurde in Athen in Griechenland geboren. Von 1995 bis 2002 studierte er Komposition an der Universität für Musik und darstellende Kunst in Wien. Er schloss sein Studium mit Auszeichnung ab und erhielt den akademischen Grad des Magister Artium (Magister für klassische Komposition). Seit 2002 hat er einen Lehrauftrag an der Universität für Musik und darstellende Kunst in Wien für Harmonielehre, Kontrapunkt und Komposition.
Für seine Arbeit erhielt er Preise und Stipendien der Stadt Wien, der Stadt Graz, der Universität für Musik in Wien, des österreichischen Bundeskanzleramtes und der griechischen Gesellschaft der Freunde klassischer Musik. Aufträge erhielt er von der Stadt Trossingen in Deutschland, dem Ensemble Modern International Academy, dem österreichischen Ensemble PHACE, dem Ensemble Oktoplus des NDR, dem Wiener Saxophonquartett in Wien, dem Griechischen Radio-Sinfonieorchester, dem Griechischen Nationalorchester, dem sirene Operntheater und vielen anderen.
Seine Werke wurden bei Festivals wie Wien Modern, dem Internationalen Bachfest Riga, den Kulturtagen der Europäischen Zentralbank, dem österreichischen Festival Allegro Vivo usw. aufgeführt. Seine Kammeropern wurden in Österreich aufgeführt und von der österreichischen Presse als „ein neuer frischer Wind aus dem Süden“ begrüßt oder als „eine klingende Wunderwelt“ beschrieben. Seine Kammeroper „Alice“ nach „Alice im Wunderland“ von Lewis Carroll wurde vom ORF aufgezeichnet und erschien 2013 als „Hörspiel“. 2015 erschien eine Portrait-Dreifach-CD mit 3 seiner Kammeropern bei „einklang records“ und wurde vom Österreichischen Musikfonds finanziert. 2017 wurde seine Oper „Chodorkowski“ (sirene Operntheater) mit dem renommierten „Österreichischen Musiktheaterpreis“ ausgezeichnet. 2020 wurde diese Oper an der Griechischen Staatsoper wieder aufgenommen.
Periklis hat über 100 Werke klassischer/zeitgenössischer Musik geschrieben, darunter mehrere Kompositionen für Orchester, Musiktheater, Oper, Kammermusik, sowie Musik für Installationen, Tanztheater etc. und hat als Komponist, Sounddesigner und Dialog-Editor an über 20 Kurzfilmen, Animationen und Dokumentarfilmen mitgearbeitet. Er hat auch als Sounddesigner für mehrere Indy-Game-Teams gearbeitet und Musik vertont.
In seinen Kompositionen mischt er verschiedene Musikstile wie Orchestermusik, Opernmusik, elektronische Musik und Pop/Rock. Die Mischung dieser Vielseitigkeit mit seiner Hingabe und seinem tiefen Verständnis für die Kunst des Sounddesigns, wie sie im Film und/oder auf der Bühne verwendet wird, hat ihn zu einem sehr persönlichen Musikstil geführt.