Hanno Loewy

Loewy, Hanno

© C. Walser

Dramaturg und Publizist.

Hanno Loewy, Dr. phil, geboren 1961 in Frankfurt am Main, Literatur- und Filmwissen-schaftler, Ausstellungsmacher und Publizist. Studium der Literaturwissenschaft, Theater-, Film- und Fernsehwissenschaft und Kulturanthropologie in Frankfurt am Main, Promotion in Konstanz über den ungarisch-jüdischen Filmtheoretiker Béla Balázs und die Ideen-geschichte des Films im Kontext der ästhetischen, philosophischen und politischen Utopien des frühen Zwanzigsten Jahrhundert.

Seit 1982 Tätigkeit als Publizist und Ausstellungsautor tätig, 1995 bis 2000 Gründungs-direktor des Fritz Bauer Instituts in Frankfurt am Main und von 2000-2003 Leiter der dortigen Abteilung für Erinnerungskultur und Rezeptionsforschung. Forschungsprojekt zur Repräsentation des Holocaust im Spielfilm. Seit 2004 Direktor des Jüdischen Museums Hohenems in Österreich. Von 2011 bis 2017 Präsident der Association of European Jewish Museums. Seit 2001 außerdem Lehrbeauftragter an der Universität Konstanz im Bereich Literaturwissenschaft/Medienwissenschaft. Gastdozenturen in Essen und an der Rutgers University, New Jersey. Als Gastkurator Autor von Teilen der Dauerausstellungen in den Jüdischen Museen in Frankfurt am Main (zur Weimarer Republik) und Berlin (Jüdische Gegenwart in Deutschland nach 1945).

Publikationen zur jüdischen Gegenwart und Geschichte, zur Geschichte und Rezeption des Holocaust, zur Filmtheorie und Filmgeschichte, zur Kulturgeschichte der Moderne und des Nationalsozialismus, zum Neokonservativismus und zur Geschichte der Photographie, sowie zur Geschichte Palästinas.

Dr. Hanno Loewy