Alexander Lutz

Lutz, Alexander

Pianist und Schauspieler.

Alexander Lutz machte schon während seiner Schulzeit eine Musikausbildung an der Musikhochschule Wien (klassisches Klavier) und am Konservatorium Wien (Jazzkomposition), ehe er nach der Matura, die er 1982 am Bundesgymnasium Wien 3[1] ablegte, von 1983 bis 1987 am Salzburger Mozarteum Schauspiel und Regie studierte.

Anschließend war er Mitglied des Zeltensembles, weiters folgten unter anderem Engagements an den Städtischen Bühnen Münster und am Theater am Turm in Frankfurt. Er spielte die Hauptrolle im Dreiteiler Wolfgang A. Mozart von Juraj Herz. Er war Mitglied am Theater in der Josefstadt.

Als Musiker arbeitete er unter anderem mit der Sängerin Tania Golden, schrieb für den Kinofilm Ende des Frühlings die Partitur für das Babelsberger Filmorchester und steuerte für den Fernsehfilm Wir bleiben zusammen ein Klavierstück bei. Sein in New York aufgenommenes Hörbild (mit Interviews und Musikrekonstruktion) über die Erinnerungen der Jugendfreundin Jura Soyfers, Helli Andis, wurde mit dem Andreas-Reischek-Preis ausgezeichnet.

1999 entstand im Wiener Rabenhof Theater der Soloabend Ewig dein Mozart, eine Verbindung von Briefen mit Klavierstücken, mit dem Alexander Lutz seitdem auf zahlreichen Festivals gastiert. Im Frühjahr 2002 erschien Ewig dein Mozart auf CD. 2019 kam es zu einer sehr erfolgreichen Wiederaufnahme im Mozarthaus Wien.

Alexander spielte zuletzt in den Kinofilmen
2023 HADES Regie: Andreas Kopriva Produzent: MR Film
2021 AM ENDE WIRD ALLES SICHTBAR Regie: Peter Keglevic Vertrieb: KINO
2019 LEGIONY Regie: Dariusz Gajewski Vertrieb: KINO Casting Director: Anna-Lena Slater
2018 TAGUNDNACHTGLEICHE Regie: Lena Knauss Vertrieb: KINO Casting Director: Suse Marquardt

Alexander Lutz