Yoshie Maruoka

Maruoka, Yoshie

Schauspielerin.

Yoshie Maruoka, geboren und aufgewachsen in Tokio, erhielt ihre Schauspielausbildung an der Akademie für Schauspiel Butai-geijutsu-gakuin ihrer Heimatstadt. Danach folgten zwölf Jahre am Tôkyô Engeki Ensemble; das Ensemble hat sich vorzugsweise einen Namen in der japanischen Brecht-Rezeption gemacht. Seit 1994 ist Yoshie Maruoka in Wien wohnhaft, wo sie bei vielen verschiedenen Theater- und Film-Projekten mitspielte. Sie wurde nominiert für den Kurzfilmpreis in Cannes 2002.

Eine vielfache künstlerisch-performative Zusammenarbeit verbindet sie mit KomponistInnen und MusikerInnen, etwa dem Kollegium Kalksburg oder der Komponistin Pia Palme. 2009 wurde ihre Erzählung Kommen und Gehen in einer Anthologie erstveröffentlicht. 2010 arbeitete sie bei Rising Swan mit der Choreografin und Performerin Doris Uhlich im brut Wien zusammen, mit der sie später auch für die Wiener Festwochen arbeitete. Außerdem war sie am Volkstheater Wien, am Watermill Center New York, am Dschungel Wien und im Weltmuseum zu sehen. Sie wirkte in den OPER UNTERWEGS-Projekten Der Jäger Gracchus, Der rote Löffel und Im Sanatorium zur Sanduhr mit. Mit dem sirene Operntheater trat sie 2017 bei Wien Modern auf. 2024 spielte sie in der Regie von Jaqueline Kornmüller in Das Grosse Heft und der Unheimlichen Bibliothek im Wiener Odeon, ebendort auch 2025 in Blitz und Donner.

Yoshie Maruoka