Ariane Matiakh

Dirigentin und Pianistin.
Ariane Matiakh ist eine der vielseitigsten Dirigentinnen unserer Tage. Ihr breit gefächertes Repertoire umfasst Opern, Sinfonien und Ballette und reicht vom Barock bis zur zeitgenössischen Musik.
Während ihres Studiums in Wien bei Leopold Hager besuchte sie Meisterklassen mit Seiji Ozawa und erhielt zusätzliche künstlerische Impulse von Nikolaus Harnoncourt und Adam Fischer als Mitglied des Arnold Schoenberg Chors.
Auf der Opernbühne gab Ariane Matiakh in der Spielzeit 2023/24 ihr Debüt an der Staatsoper Stuttgart und der Hamburgischen Staatsoper als Dirigentin von Bizets Carmen. Zu den Opernengagements der letzten Jahre gehörte eine Inszenierung von Puccinis La Bohème am Royal Opera House; eine erneute Einladung führte sie an die Opéra du Rhin in Straßburg für eine Neuproduktion von Samson et Dalila und im Sommer 2022 dirigierte sie Bizets Carmen in einer Inszenierung von Calixto Bieito an der Norwegischen Oper und dem Ballett.
Heute umfasst Arianes Repertoire zahlreiche Opern sowie ein breites Spektrum an symphonischen Werken und Balletten, von der Musik des Barock bis zu zeitgenössischen Kompositionen. Arianes Diskografie umfasst eine Grammy-Nominierung für ihre Capriccio-Aufnahme der beiden Klavierkonzerte von Zara Levina mit dem Rundfunk-Sinfonieorchester Berlin. Für das Label Capriccio hat sie auch die Werke von Johanna Doderer sowie eine CD mit Musik von Francis Poulenc und Jean Françaix aufgenommen.
In Anerkennung ihrer Leistungen im französischen Musikleben und als Repräsentantin der französischen Kultur im Ausland wurde Ariane Matiakh 2022 zum „Officier de l'Ordre des Arts des Lettres“ ernannt.