Apostol Milenkov

Milenkov, Apostol

Bassbariton.

Der Bulgarische Bassbariton wurde in Sofia geboren, wo er auch seine Operngesangsausbildung an der Staatlichen Musikakademie erhielt. Seit August 2003 lebt er in Wien und ist als freischaffender Opernsänger tätig. Er ist ständiger Gastsolist an der Staatsoper Kosice (Slowakei) und arbeitet mit der Nationaloper in Sofia, den Staatsopern in Plovdiv und Varna (Bulgarien), dem sirene Operntheater,  L.E.O. Theater Wien und der Kinderoper der Wiener Staatsoper zusammen. Apostol Milenkov konzertiert regelmäßig mit dem Philharmonischen Orchester Sofia, der Russischen Kammerphilharmonie St. Petersburg, der Salzburger Konzertgesellschaft, dem Symphonieorchester Mödling, dem Ambassade Orchester Wien, der Sinfonietta Vorarlberg und vielen anderen.

Seit dem Sommer 2010 ist Apostol Milenkov Stammgast der Nationaloper in Sofia und beim Open-Air-Opernfestival in Varna, Bulgarien, wo er mit großem Erfolg als Wotan (Die Walküre), Attila (Attila), Zaccaria (Nabucco), der Holländer (Der fliegende Holländer), Escamillo (Carmen) und Ramfis (Aida) auftrat.

Sein Repertoire umfasst Partien aus den Mozart-Opern Figaro, Don Giovanni, Cosi fan‘ tutte, Die Zauberflöte, aus Verdis Attila, Nabucco, Rigoletto, Don Carlo, Beethovens Missa Solemnis und der 9. Sinfonie, sinfonische, oratorische und Kammermusikwerke von Schostakowitsch, Schubert, Brahms, Dvorak, Bellini, Rossini und auch viele Partien aus dem russischen, dem Italienischen und dem französischen Opernrepertoire.

Engagements führen ihn 2025 an die Staatsoper Kosice als Zaccaria (Nabucco), Commendatore (Don Giovanni) und Rocco (Fidelio), Konzerte mit Kammermusik in Sofia, Mozarts Krönungsmesse in Wien, Beethovens „Missa Solemnis“ in Vorarlberg.

Er gab beim sirene Operntheater Enlil und Anu in der zeitgenössischen Oper Gilgamesch von René Clemencic und Die Mutter Twaroch in Gernot Schedlbergers Der Heinrich aus der Hölle.

Apostol Milenkov