Einen besonderen Dank an Dr. Irène Montjoye
Fördergeber | |
![]() |
Stadt Wien Kultur Die Kulturabteilung der Stadt Wien bietet optimale Rahmenbedingungen für die Kunstschaffenden der Stadt und für das Wiener Publikum und gewährleistet ein vielfältiges Angebot. |
![]() |
AKM/austro mechana AKM steht für die Gesellschaft, zu der sich die Autoren, Komponisten und Musikverleger vor mehr als 100 Jahren zusammengeschlossen haben. Größte Urheberrechtsgesellschaft in Österreich. |
![]() |
Basis.Kultur.Wien Die Kulturinstitution Basis.Kultur.Wien ist das Herzstück und die direkte Verbindung der Stadt Wien zu Kunstschaffenden. Als Trägerorganisation unterstützen wir die Kunst- und Kulturszene. |
![]() |
Österreichisches Kulturforum Kairo Kunst und Kultur aus dem deutschsprachigen Raum wird in Ägypten unter anderem durch das Österreichische Kulturforum in der Hauptstadt Kairo repräsentiert. |
Projektpartner | |
![]() |
Internationale Sommerakademie der Universität für Musik und darstellende Kunst Wien Die Internationale Sommerakademie Prag-Wien-Budapest ist der musikalische Sommercampus der Universität für Musik und darstellende Kunst Wien. |
![]() |
Cairo Opera House Das anlässlich der Eröffnung des Sueskanals im Jahre 1869 in Kairo errichtete Khedivial-Opernhaus brannte 1971 ab. 1988 wurde das neue Opernhaus Kairo eröffnet. |
Kooperation | |
![]() |
Czernin-Verlag Diese Geschichte ist eine Weihnachtslektüre im besten Wortsinn – leise und bedächtig von Irene Montjoye erzählt und vom Czernin-Verlag bibliophil gestaltet. |
![]() |
Österreichische Gesellschaft für zeitgenössische Musik Die Österreichische Gesellschaft für zeitgenössische Musik ist Plattform für KomponistInnen, MusikerInnen, MusikwissenschaftlerInnen, Kritiker und Musikfreunde. |
![]() |
Ö1 Club Der Club wurde 1996 gegründet und verzeichnet derzeit mehr als 53.000 Mitglieder. Das Jahresabo bietet eine breite Palette an Vorteilen bei mehr als 500 Kulturpartnern. |
![]() |
Hunger auf Kunst und Kultur Die Aktion „Hunger auf Kunst & Kultur“ wurde vom Schauspielhaus Wien in Kooperation mit der Armutskonferenz initiiert, um Kunst & Kultur auch für sozial benachteiligte Menschen zu öffnen. |
![]() |
WUK Produktgestaltung Das WUK ist Bühne und Konzertsaal, Ausstellungshalle, Werkstätten- und Atelierhaus. Die Werkstatt für Produktgestaltung ist das die Bühnenwerkstatt des sirene Operntheaters. |
Medienpartner | |
![]() |
Kleine Zeitung Die Kleine Zeitung ist eine regionale Tageszeitung und erscheint in der Steiermark, in Kärnten und Osttirol. Sie ist mit der größten Redaktion einer Bundesländerzeitung in Wien präsent. |
![]() |
Theaterblick Theaterblick.com ist eine Webseite, die sich mit dem Schauspiel im deutschsprachigen Raum beschäftigt und es im Internet präsentiert. |
![]() |
Oper in Wien Die private Web-Plattform für Opernfans. Seit 2000 online. Historisch-wissenschaftliche Dokumentation und Bewertung des Wiener Operngeschehens von Dominik Troger. |
![]() |
Opernwelt Internationale Fachzeitschrift für Musiktheater, die monatlich in Der Theaterverlag – Friedrich Berlin GmbH erscheint. Die Zeitschrift gilt als führendes Fachmagazin Europas. |
![]() |
Der neue Merker Der NEUE MERKER ist die einzige Opernzeitschrift der Welt, die jede Aufführung eines Opernhauses, insbesondere der WIENER STAATSOPER, rezensiert. |
![]() |
OPERABASE Operabase ist eine online verfügbare Datenbank mit Informationen über Opernproduktionen und -aufführungen, Solisten und künstlerische Mitwirkende sowie Opernhäuser und -ensembles. |
![]() |
Österreichische Musikzeitschrift Die Österreichische Musikzeitschrift (ÖMZ) ist eine in Wien erscheinende Monatszeitschrift. Gegründet wurde sie 1946 von dem österreichischen Musikkritiker Peter Lafite. |
![]() |
terz Das terz : magazin war ein Magazin für Musikdramaturgie und Musikvermittlung von Axel Petri-Preis. Es pausiert derzeit. |
![]() |
tanz.at Seit 1988 publizieren wir Texte über Tanz. Bis zum Jahr 2000 erschien die Zeitschrift "tanz Affiche". Danach startete das Pilotprojekt tanz.at. |
![]() |
ORF Der Österreichische Rundfunk (ORF) ist der größte Medienanbieter Österreichs und produziert vier Fernseh- sowie drei bundesweite und neun regionale Radioprogramme. |
![]() |
mica – music austria Das österreichische Musikinformationszentrum mica – music austria ist die wichtigste Anlaufstelle für Informationen über zeitgenössische österreichische Musik aller Genres. |
![]() |
kultur.net Kultur.net ist eine österreichische Online-Plattform, die sich auf die Berichterstattung über kulturelle Veranstaltungen und Ereignisse spezialisiert hat. |
![]() |
events.at Aktueller Veranstaltungskalender für ganz Österreich. Termine für Events im Bereich Kultur, Musik, Film, Literatur und mehr. |
Mit freundlicher Unterstützung von | |
![]() |
Klavierbau Bernhard Balas Bernhard Balas hat eine besondere Liebe zum Handwerk und zu historischen Instrumenten. Er ist Klavierbauer und führt einen der letzten großen Handwerksbetriebe. |
![]() |
Der Ringsmuth Seit Oktober 2008 demonstriert René Ringsmuth mit Einsatz und Hingabe, was man „gepflegte Wiener Gastlichkeit“ nennt. Gelungene Mischung aus Beisl-Klassikern und modernen Kreationen. |
![]() |
simplicol | Brauns-Heitmann Prüfen, färben, spülen, freuen. Mit Simplicol-Echtfarben von Brauns-Heitmann in einem Waschgang atemberaubende Ergebnisse erzielen. Ohne Rückstände in der Maschine. |
![]() |
KOSCHIER IT Eine gute IT-Lösung, Planung, Präzision und den richtigen Feinschliff für die Website. Wir kümmern uns darum, deine IT stressfrei und zuverlässig am Laufen zu halten. |